Soc. Geogr. Discuss., 3, 159-182, 2007
www.soc-geogr-discuss.net/3/159/2007/
doi:10.5194/sgd-3-159-2007
© Author(s) 2007. This work is licensed under the
Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.5 License.
 
09 Mar 2007
Review status
This discussion paper has been under review for the journal Social Geography (SG). A final paper in SG is not foreseen.
Gebrauchsanleitung für Deutschland – Strategien nationaler Selbstdarstellung
G. M. König
Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen, Schloß, 72070 Tübingen, Germany

Abstract. „Das Handbuch für Deutschland“ (2003, 2005) der „Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration“ ist eine Broschüre, die Neuankömmlingen in Deutschland insbesondere politische und rechtliche Informationen anbietet. Es läßt sich in die Kategorie der Landesbeschreibungen einordnen, die einerseits nationale Selbstdarstellung intendieren und sich andererseits im inländischen politischen Migrationsdiskurs positionieren. Ethnografisch verknüpft das Handbuch den fremden mit dem eigenen Blick. Die „Landeskunde“, unterteilt in die Themen „Bräuche und Feiertage“, „ Kunst und Kultur“, „Geschichte“, sowie „Im Alltag“ bieten sich als Untersuchungsfelder an, den Anspruch zu überprüfen, Deutschland als attraktives Einwanderungsland zu zeigen. In einer verschränkten Bild- und Textanalyse wird das Handbuch nach der Produktion nationaler Selbstbilder befragt: Wie wird „typisch deutsch“ visualisiert und wie färbt das Eigenleben der Bilder die nationale Selbstdarstellung ein?

My essay analyzes the "Manual for Germany" (2003, 2005) as an exemplary case of national self-representation. On the basis of this text, I inquire how cultural themes are appropriated, transformed, and visualized in the machination of a German national imaginary. My aim, however, is not to investigate the current diffusion of a popular media-culture that offers up national identity in consumable parts. The focus is rather on the official portrayal of Germany in the context of (im)migration. Through a synchronic analysis of image and text, I interrogate the relation between discursive and visual information in the manual (by the "Delegate of the Federal Republic for Migration, Refugees, and Integration") and subsequently explicate the subtle strategies of German self-promotion. I show that despite the manual's dual ethnographic perspective, the underlying text and image strategies do not optimally support the manual's goal of exhibiting Germany's regional diversity, historicity, and plurality. The reliance on popular knowledge repertoires and the prominent acclamations of tradition result in interculturally problematic gestures of familiarity with a homogenized culture.


Citation: König, G. M.: Gebrauchsanleitung für Deutschland – Strategien nationaler Selbstdarstellung, Soc. Geogr. Discuss., 3, 159-182, doi:10.5194/sgd-3-159-2007, 2007.
 
Discussion paper
PDF XML
Citation
Share